BMWi-Forschungsjahrbuch beschreibt Harzer SECVER-Projekt
BMWi: An dem vom BMWi geförderten Verbundvorhaben SECVER zur ‚Sicherheit und Zuverlässigkeit von Verteilungsnetzen …‘ arbeiten neben fünf weiteren Partnern auch die RegenerativKraftwerke Harz (RKWH) mit, siehe: http://www.forschungsjahrbuch.erneuerbare-energien.de/projekt/1488.
Anlage des Windkraft-Pioniers Karl Radach nach 20 Jahren abgebaut
16. Oktober 2014
Volksstimme: Der Zweiflügler von Karl Radach war im Januar 1994 der Vorreiter des heutigen Windpark Druiberg, für den der erste Spatenstich Ende 2002 erfolgt war. Bild Download (257 Kb)