Energiepark Druiberg GmbH
Wind, Sonne, Biomasse
  • News
  • Energiepark Druiberg
    • Wir über uns
    • Geschichte Energiepark Druiberg
    • Realisierungsstand
    • Projekte
    • Umweltschutzpreis
      • Umweltschutzpreis Bildergalerie
    • Dardesheim
      • Übersichtskarte Dardesheim
  • Bürgerbeteiligung
    • Allgemeines
    • Häufig gestellte Fragen
    • Downloads
  • Bürgerstrom
    • Allgemeines
    • Häufig gestellte Fragen
    • Downloads
  • Veröffentlichungen
    • Dardesheimer Windblatt
    • Presse
    • Fernsehberichte
    • Radioberichte
    • Bildergalerien
      • Großwindanlage Enercon E-112 6 MW
      • 30 Windkraftanlagen Enercon E-66/E-70
      • Rund um den Druiberg
      • Rund um die Geschichte des Energieparks
      • Dardesheim – Stadt der Erneuerbaren Energie
      • Solaranlagen in der Stadt Dardesheim
      • Dardesheimer Umweltschutzpreis
      • RegenerativKraftwerke Harz RKWH GmbH & Co. KG
      • Bildergalerie Tourismus
      • Bildergalerie Veranstaltungen
      • Regenerative Mobilität
      • Regenerative Wärme
      • Energetische Nutzung der Biomasse
    • Bücher
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Links
    • Datenschutzerklärung
RSS

Riesen-Batterie soll Windstrom speichern

10. August 2007

Harzer Volksstimme: Der Windpark Druiberg bei Dardesheim und die Energieversorger E.ON Avacon und Vattenfall wollen Strom aus Windenergie effizienter nutzen. Gemeinsam mit der Universität Kassel untersuchen sie, wie überschüssiger Windstrom aus Dardesheim im Pumpspeicherwerk Wendefurth wirtschaftlich gespeichert werden kann. Das regionale Modell könnte beispielhaft für Deutschland sein. Bild Download (787 Kb)

Wasser soll als Speicher für Windenergie dienen

9. August 2007

dpa: Ein Projekt zur Kombination von Wind- und Wasserkraft startet heute im Harz. Es sei darauf gerichtet, Windenergie zu speichern und auf diese Weise auch dann zu nutzen, wenn kein Wind weht. Bild Download (1 Mb)

Windkraft nutzen, auch wenn kein Wind weht

9. August 2007

WDG-Pressemeldung: Am 09.08.2007 gehen die Vorgespräche zu dem geplanten virtuellen Wind- und Wasserkraftwerk im LK Harz in die nächste Runde. Angestrebt wird eine möglichst gleichmäßige Windstrom-Abgabe an das Übertragungsnetz und die Glättung von Einspeisungsspitzen und Flauten.

«‹ 23 24 25 26

Ab jetzt gibt es Bürgerstrom vom Windpark Druiberg!


Dardesheimer Umweltschutzpreis


Fernsehberichte


Archiv


Dardesheimer Windblätter

  • doc11538020230306133158_001Dardesheimer Windblatt 118
    3. März 2023
  • Seite-1-WB-117Dardesheimer Windblatt 117
    2. Dezember 2022
  • WB-116Dardesheimer Windblatt 116
    2. September 2022
  • VorschauDardesheimer Windblatt 115
    1. Juni 2022
  • doc10317620220330103020_001Dardesheimer Windblatt 114
    4. März 2022
  • WB113Dardesheimer Windblatt 113
    3. Dezember 2021
  • WB-112Dardesheimer Windblatt 112
    1. Oktober 2021
  • Vorschaubild-WB111Dardesheimer Windblatt 111
    4. Juni 2021

Neueste Beiträge

  • Windpark-Bürgerstrom reduziert Haushalts- und Gewerbe-Stromkosten
  • Windräder sollen erneuert werden
  • Stadt Osterwieck beschließt Leitlinie – Energieerlöse sollen vor Ort bleiben
  • Dardesheimer Windblatt 118
  • Mehr Vorteile und mehr Akzeptanz

Schlagwörter

AEE Akzeptanz Biogas BMWi BWE Bürgerstrom Dardesheim Dardesheimer Neujahrsempfang Dardesheimer Windblatt Demo Druiberg Druiberg-Strom E-Energy El Perelló Energiewende Erasmus grün.power Haseloff Heinrich Bartelt Japan Kombikraftwerk 2 Konzession Neujahrsempfang Osterwieck Preishammer Ralf Voigt RegModHarz Repowering Rock im Mai Rohrsheim Rolf-Dieter Künne SECVER Stadtorchester Strom Stromnetz Tag der Erneuerbaren Energien Tokio Umweltschutzpreis Vienenburg Wasserstoff Windblatt Windmühle Windpark Zilly Ökostrom

Artikel in anderen Sprachen

© Energiepark Druiberg GmbH 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes