Bewerbungen für “Dardesheimer Umweltschutzpreis” weiterhin möglich
Pressemitteilung: Auch 2022 wird der Umweltschutzpreis des Windpark Druiberg vergeben. Teilnahmeberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger sowie Firmen aus der Gemeinde Huy und der Stadt Osterwieck mit ihren Ideen und Projekten zum Klimaschutz. Informationen gibt es unter https://energiepark-druiberg.de/dardesheim/umweltschutzpreis. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2022
2. Treffen “AK Erneuerbare Energie” am 6.10.21 im Rathaus Dardesheim
Pressemitteilung: Welche erneuerbaren Energien folgen auf ausgediente Öl- und Gasheizungen?
Bürgerinitiative für eine Erdverkabelung am Druiberg hatte Besuch von Energieminister Willingmann
Volksstimme: Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (SPD) kam zu einem Gespräch in den Windpark Druiberg.
Auftakt Dardesheimer Gesprächskreis “Erneuerbare Energien für jedermann”
Volksstimme: Was sind erneuerbare Energien und wie kann sich jeder diese zunutze machen: Diese und weitere Fragen werden im thematischen Gesprächskreis von Privatleuten und Experten diskutiert:
Start des Dardesheimer “Gesprächskreis Erneuerbare Energie” gut gelungen
Pressemitteilung: Das nächste Treffen soll im Dardesheimer Rathaus stattfinden.
Windparkorte starten “Gesprächskreis Erneuerbare Energien”
Volksstimme: Zum Auftakt am 7. Juli Informationen für jedermann über Fördermöglichkeiten für Klimaschutz-Einbauten in Häuser
Dardesheimer Umweltpreis für Waldprojekt
Volksstimme: Schlanstedter Grundschüler freuen sich über 800 Euro Umweltpreis für ihre Aktion für den Huywald.
Gewinner des 16. Dardesheimer Umweltschutzpreises 2020 geehrt
Volksstimme: Erster Platz für Elektromobilität
Ortschaftsräte für faire Windkraft-Leitlinien
Volksstimme: In der Stadt Osterwieck, der Gemeinde Huy und auch im Harzkreis soll eine Leitlinie für faire Windkraft- und Solarprojekte eingeführt werden.
Windpark Druiberg unterstützt Osterwiecker Tafel
Volksstimme: Wie die Spende des Windpark Druiberg eingesetzt werden soll.
Windpark Druiberg fördert Freibad in Badersleben
Volksstimme: Das Bad am Spring in Badersleben wird barrierefrei – mit 90% Fördermitteln vom Bund und mit 10% vom Windpark Druiberg.
Schon frühzeitig die Energiewende eingeleitet
Wirtschaft im Harz: Gäste aus aller Welt interessieren sich für den kleinen Vorharzort Dardesheim …BILD-Datei
Planungen für Repowering von 35 Windrädern
Volksstimme: Der Windpark Druiberg wird sich in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts wandeln. Die Vorbereitungen sind bereits angelaufen – mit Naturschutzstudien.PDF-Download
Windkraft-Schularbeiten zu Corona-Zeiten
Volksstimme: Was Dardesheims Schulleiterin der Corona-Krise an Positivem abgewinnen kann.BILD-Datei
15. Dardesheimer Neujahrsempfang mit BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter
Volksstimme: Dardesheimer feierte seinen 15. Neujahrsempfang mit vielen Einwohnern und teils weitgereisten Gästen.Bild-Datei
HarzRegenerativ Druiberg e.V.: ERASMUS-Projekt “Klimaschutz vor Ort”
Dardesheimer Windblatt: Der Dardesheimer Verein “HarzRegenerativ Druiberg e.V.” ist Leitpartner beim ERASMUS+ – Austauschprojekt “Klimaschutz vor Ort”. Auch einige Dardesheimer Vertreter waren vom 26. – 30. Juni 2019 mit von der Partie, als es zu Besuch nach Debrecen/Ungarn ging . . .PDF-Download
Dardesheim begeht sein 825-jähriges Jubiläum
Volksstimme: Mit einer festlichen Woche für Jung und Alt begeht Dardesheim sein 825-jähriges Jubiläum. PDF-Download
Energiegipfel mit Dardesheimer Vertretern vom 8. – 10. Mai in Ermland/Masuren
Dardesheimer Windblatt: Der Energiegipfel wurde zusammen mit dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie (MULE) und polnischen Entscheidungsträgern organisiert und durchgeführt. Zur insgesamt 20köpfigen deutschen Delegation gehörten auch Vertreter aus Dardesheim, die im Zuge eines ERASMUS-Projektes an der interessanten Fahrt teilnehmen durften.PDF-Download
7. Mai 2019: Dardesheim wird Klimakommune
Zukunftskommunen: Innerhalb des Projektes “Transformbar” durch ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes wissenschaftliches Projektteam wird Dardesheim diesmal zur “Klimakommune” gewählt – nach es 2015 zur “Energiekommune” und 2015 mit dem “Deutschen Solarpreis” ausgezeichnet wurde.
PDF-Download
5. PV-Anlage durch den Windpark Druiberg errichtet
WDG: Am 28.3. nimmt der Windpark Druiberg seine 5. PV-Anlage in Badersleben in Betrieb. Es handelt sich um eine PV-Anlage auf dem Dach der RAWA OHG mit 348 Modulen á 0,285 kWp und einer installierten Leistung im Modul von 99,18 kWp. Die Anlage soll ca. 86.000 kWh Strom pro Jahr produzieren. Davon wird die Fa. RAWA ca. 35% selbst verbrauchen.
Zum 14. Mal: Windpark fördert Umweltprojekte
Volksstimme: Der Windpark Druiberg fördert zum 14. Mal Umweltprojekte der Gemeinden rund um den Druiberg.
BILD-Download
14. Neujahrsempfang startet ins Jubiläumsjahr
Volksstimme: Der Dardesheimer Neujahrsempfang am 18. Januar 2019 hat auch ein wenig auf die 825-Jahr-Feier im Juni eingestimmt. Außerdem wurden wieder attraktive Umweltschutzpreise vergeben.
BILD-Download
Windpark unterstützt Dardesheimer Bibliothek
Volksstimme: Der Bestand der Dardesheimer Bibliothek wird mit Geld aus dem Windpark immer wieder aufgefrischt und damit den Lesern neuer Lesestoff geboten. BILD-Download
Dardesheimer Stadtorchester zum Austausch in El Perelló
Volksstimme: Nach einem 5-tägigen Musikaustausch mit der Partnergemeinde El Perelló (Katalonien) kehrten 43 Mitglieder des Dardesheimer Stadtorchester wohlbehalten nach Dardesheim zurück.
Windpark und Förderverein unterstützen Kita Rohrsheim
Volksstimme: Neuer Fuhrpark für die Rohrsheimer Kita “Rohrspatzen” . . .
100 Ausgaben des “Dardesheimer Windblatt” von 2003 – 2018
Windblatt-Redaktion ermuntert zu mehr Bürgerbeteiligung
Südkoreaner neugierig auf saubere Energie in Dardesheim
Volksstimme: Besucher wollen vom Windpark lernen, wie sie die Akzeptanz für Windenergie in der südkoreanischen Bevölkerung erhöhen können. BILD-Download
Dardesheimer Kirchplatzfest der Vereine
Volksstimme: Das Dardesheimer Kirchplatzfest gibt es seit vielen Jahren – mit regelmäßigen Zuwendungen des Windpark Druiberg. BILD-Download
Erdkabel oder Freileitung?
Volksstimme: In Dardesheim fand eine Informationsveranstaltung zum geplanten Bau einer Hochspannungstrasse statt. BILD-Download
Windpark Druiberg unterstützt Rohrsheimer Schützenverein
Volksstimme: Dem Rohrsheimer Schützenverein ist es gelungen, ein Stück Geschichte vor dem Vergessen zu bewahren. BILD-Download
13. Neujahrsempfang Dardesheim: Ministerpräsident ehrt Umweltschützer
Volksstimme: Zum Dardesheimer Neujahrsempfang wurden auch in diesem Jahr die Gewinner des Umweltschutzpreises ausgezeichnet. Verlierer gab es keine – jede Bewerbung wurde von der Jury prämiert.BILD
Dardesheim bleibt Leuchtturmprojekt
Volksstimme: Wer Etappen einer regionalen Energiewende hautnah erleben möchte, den führt der Weg nicht an Dardesheim vorbei. Das thematisierte beim Neujahrsempfang am 19.1. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (CDU).
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff zu Gast beim Dardesheimer Neujahrsempfang
Volksstimme: Am Freitag, den 19. Januar 2018, ist Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) zu Gast auf dem Dardesheimer Neujahrsempfang.
RKWH ist assoziierter Partner im Projekt RELINK
WDG: Im Projekt RELINK geht es um den Einsatz und die Entwicklung von Leistungselektronik im Gleich- und Wechselstromnetz für Netzdienstleistungen, da diese bei zunehmendem Einsatz regenerativer Erzeuger zunehmend benötigt werden. Gleichstromkomponenten gewinnen immer mehr an Bedeutung und sollen zunehmend auch in regionalen Netzen genutzt werden können. In diesem Projekt ist RKWH assoziierter Partner des Fraunhofer Instituts IFF. RKWH stellt die Daten und das Feldtestszenario zur Verfügung. Auf Grund dieser Daten werden erforderliche Systemdienstleistungen festgestellt, die die Leistungselektronik an der Schnittstelle Gleichstrom – Wechselstromnetz realisieren können muss. Das Projekt hat eine Laufzeit von 3 Jahren und endet in 2020.
Japanischer Fachbesuch auf dem Druiberg
Volksstimme: Der Vizepräsident des Welt-Windenergie-Verbandes WWEA, Prof. Arakawa, kam am 7.9. als Wissenschaftler im Auftrag der Universität Nagoya zu Besuch nach Dardesheim.
Zwei neue Windkraftanlagen in Betrieb
Volksstimme: Am 17.8. nahmen die Ortsbürgermeister von Rohrsheim und Dardesheim gemeinsam mit Wirtschafts-Staatssekretär Thomas Wünsch (SPD) die beiden neuen Windmühlen R3 und R4 in Betrieb.
Funkloch-Festival im Windpark Druiberg
Volksstimme: Der Windpark Druiberg/Dardesheim ist vom 11. bis 13. August zum zweiten Mal Austragungsort für das Funkloch-Festival.
Dardesheim feiert zusammen mit spanischen Gästen
Volksstimme: Hinter den Dardesheimern liegt ein festliches Wochenende: Zu Gast ware das Orchester sowie Ortsvertreter aus El Perelló in Spanien. BILD
Zwei weitere Windmühlen auf dem Druiberg
Volksstimme: Zusammen können die neuen Anlagen rund 3250 Haushalte mit sauberem Strom versorgen.
Dardesheimer Windpark unterstützt 10 Investitionen
Volksstimme: Der Dardesheimer Neujahrsempfang wurde auch bei seiner 12. Auflage zum Anlass genommen, den Umweltschutzpreis zu vergeben.
Über 200 Dardesheimer und Gäste beim 12. Dardesheimer Neujahrsempfang
Volksstimme: Der Dardesheimer Neujahrsempfang bleibt eine beliebte Veranstaltung.
Bundesverband Windenergie besucht die “Stadt der Erneuerbaren Energie”
Volksstimme/BWE: Ca. 30 Mitarbeiter des in Berlin ansässigen Bundesverband WindEnergie (BWE) besichtigten auch den Druiberg. BILD-Download
MdB Bernd Westphal zu Energie-Gesprächen in Dardesheim
Volksstimme: Der energie- und wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, MdB Bernd Westphal, ist zu Energiegesprächen in Dardesheim.
Dardesheimer demonstrieren gegen Abstriche bei der Energiewende
Volksstimme: Harzer befürchten Verlust von Arbeitsplätzen in Gewerbesteuereinnahmen, wenn die Bundesregierung Ökostrom-Erzeuger knebelt.
8.000 demonstrierten in Berlin gegen Ausbremsung der Energiewende
Pressemitteilung: Erneuerbare Verbände, Bauern, Gewerkschafter und Umweltverbände fordern „Energiewende retten“. Der Dardesheimer Windpark Druiberg begrüßt den kraftvollen Verlauf und die Ergebnisse der gestrigen Demonstration „Energiewende retten – EEG verteidigen“ am Bundeswirtschaftsministerium und am Brandenburger Tor mit rund 8.000 Teilnehmern.
Einspeisung erneuerbarer Energien ist zunehmend “Medizin für die Netze”
Dardesheimer Windblatt : Am 28. und 29. April fand in Dardesheim das Abschlusstreffen des Projektes “SECVER” statt.
Europäische Schulpartner besuchen Dardesheim
12. Mai 2022bywebmaster@energiepark-druiberg.de •NewsTags: El Perelló, Erasmus, Polen •
Volksstimme: Was die Thomas-Mann-Schüler aus Dardesheim diese Woche mit ihren Freunden aus Polen und Spanien unternehmen…
PDF