Zum 18. Mal ist der Dardesheimer Umweltschutzpreis vergeben worden
Volksstimme: Mit dem 18. Dardesheimer Umweltschutzpreis werden 14 sehr unterschiedliche Klimaschutzprojekte finanziell unterstützt.
16. Dardesheimer Neujahrsempfang
Volksstimme: 16. Dardesheimer Neujahrsempfang mit vielen Informationen über die Stadt hinaus sowie einem unterhaltsamen Programm.
Mit Druiberg-Strom gegen hohe Energiepreise
Volksstimme: Heinrich Bartelt vom Windpark Druiberg und Wilfried Gödde von WestfalenWind im Gespräch mit der Volksstimme.
Erntezeit für den Druiberg-Strom
Volksstimme: Rund 200 Haushalte haben sich bereits für den neu aufgelegten Druiberg-Bürgerstrom angemeldet…
Windpark unterstützt Osterwiecker Tafel
Volksstimme: Der Windpark Druiberg und der Osterwiecker Edeka-Markt unterstützen mit 4-stelligen Geldspenden die Osterwiecker Tafel.
Bürgerstrom-Preis-Hammer ist eingeschlagen
Volksstimme: Die Ankündigung eines vergünstigten Stromtarifs für die Windpark-Orte Dardesheim, Badersleben und Rohrsheim ist bei den Einwohnern auf der Informations-Veranstaltung am 15.11. auf großes Interesse gestoßen. Wie es nun weitergeht…
MDR 16.11.2022: „Windpark Druiberg bietet Anliegerorten günstigen Strom an“
MDR-Fernsehen: “Windpark Druiberg bietet Anliegerorten günstigen Strom an.”
Neueste Nachricht:
MDR 16.11.2022: „Windpark Druiberg bietet Anliegerorten günstigen Strom an“
Alle Nachrichten:
Alle Audios von MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | MDR.DE
Windpark Druiberg gibt Nachbarn Stromrabatt
BILD: Die Einwohner in Dardesheim, Badersleben und Rohrsheim werden ab Januar deutlich Energiekosten sparen.
Windpark drückt Strompreis für die drei Anliegerorte
Volksstimme: Paukenschlag im Harzkreis: Während die ersten großen Stromanbieter zum Jahreswechsel bereits Preiserhöhungen jenseits der 40 ct/kWh angekündigt haben, will der Windpark Druiberg ab 1.1.2023 einen lokalen Strompreis von 30 ct/kWh für die Haushalte der drei Anlieger-Orte Dardesheim, Badersleben und Rohrsheim ermöglichen.
Der Preishammer vom Druiberg
Volksstimme: Wie der Windpark Bürger der Anliegerorte vor explodierenden Stromtarifen bewahren will
Günstiger Bürgerstrom am Druiberg
WDG: Der Windpark Druiberg bietet den Einwohnern der drei Windparkorte Dardesheim, Badersleben und Rohrsheim seit neuestem vergünstigten Bezug mit Druiberg-Strom an.
Pressemitteilung-Windpark-Druiberg-bietet-Druiberg-Strom-an.pdf
Über 80 Beteiligungs-Interessenten für Bürgerwindpark
WDG: Rund 50 Einwohner waren der Einladung des Windpark Druiberg am 5. Juli gefolgt, um Neues über die mögliche Norderweiterung und finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger und Eigentümer zu erfahren.
Einwohner können sich als Mitgesellschafter am Windpark beteiligen
WDG: Repowering des Windpark Druiberg ab 2024/2025 geplant. Dazu wird eine neue Betreibergesellschaft in Dardesheim gegründet, an der sich alle Bürger mit 1. Wohnsitz in Dardesheim, Badersleben und Rohrsheim als Mitgesellschafter beteiligen können.
Europäische Schulpartner besuchen Dardesheim
Volksstimme: Was die Thomas-Mann-Schüler aus Dardesheim diese Woche mit ihren Freunden aus Polen und Spanien unternehmen…
Ziel: Möglichst hohe regionale Wertschöpfung und Bürgerteilhabe
WDG: Leitlinie für faire Windkraft- und Solarprojekte in der Diskussion der Ortschaftsräte.
Bewerbungen für “Dardesheimer Umweltschutzpreis” weiterhin möglich
Pressemitteilung: Auch 2022 wird der Umweltschutzpreis des Windpark Druiberg vergeben. Teilnahmeberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger sowie Firmen aus der Gemeinde Huy und der Stadt Osterwieck mit ihren Ideen und Projekten zum Klimaschutz. Informationen gibt es unter https://energiepark-druiberg.de/dardesheim/umweltschutzpreis. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2022
2. Treffen “AK Erneuerbare Energie” am 6.10.21 im Rathaus Dardesheim
Pressemitteilung: Welche erneuerbaren Energien folgen auf ausgediente Öl- und Gasheizungen?
Bürgerinitiative für eine Erdverkabelung am Druiberg hatte Besuch von Energieminister Willingmann
Volksstimme: Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (SPD) kam zu einem Gespräch in den Windpark Druiberg.
Start des Dardesheimer “Gesprächskreis Erneuerbare Energie” gut gelungen
Pressemitteilung: Das nächste Treffen soll im Dardesheimer Rathaus stattfinden.
Dardesheimer Umweltpreis für Waldprojekt
Volksstimme: Schlanstedter Grundschüler freuen sich über 800 Euro Umweltpreis für ihre Aktion für den Huywald.
Gewinner des 16. Dardesheimer Umweltschutzpreises 2020 geehrt
Volksstimme: Erster Platz für Elektromobilität
Ortschaftsräte für faire Windkraft-Leitlinien
Volksstimme: In der Stadt Osterwieck, der Gemeinde Huy und auch im Harzkreis soll eine Leitlinie für faire Windkraft- und Solarprojekte eingeführt werden.
Windpark Druiberg unterstützt Osterwiecker Tafel
Volksstimme: Wie die Spende des Windpark Druiberg eingesetzt werden soll.
Windpark Druiberg fördert Freibad in Badersleben
Volksstimme: Das Bad am Spring in Badersleben wird barrierefrei – mit 90% Fördermitteln vom Bund und mit 10% vom Windpark Druiberg.
Schon frühzeitig die Energiewende eingeleitet
Wirtschaft im Harz: Gäste aus aller Welt interessieren sich für den kleinen Vorharzort Dardesheim …BILD-Datei
Planungen für Repowering von 35 Windrädern
Volksstimme: Der Windpark Druiberg wird sich in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts wandeln. Die Vorbereitungen sind bereits angelaufen – mit Naturschutzstudien.PDF-Download
Windkraft-Schularbeiten zu Corona-Zeiten
Volksstimme: Was Dardesheims Schulleiterin der Corona-Krise an Positivem abgewinnen kann.BILD-Datei
15. Dardesheimer Neujahrsempfang mit BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter
Volksstimme: Dardesheimer feierte seinen 15. Neujahrsempfang mit vielen Einwohnern und teils weitgereisten Gästen.Bild-Datei
HarzRegenerativ Druiberg e.V.: ERASMUS-Projekt “Klimaschutz vor Ort”
Dardesheimer Windblatt: Der Dardesheimer Verein “HarzRegenerativ Druiberg e.V.” ist Leitpartner beim ERASMUS+ – Austauschprojekt “Klimaschutz vor Ort”. Auch einige Dardesheimer Vertreter waren vom 26. – 30. Juni 2019 mit von der Partie, als es zu Besuch nach Debrecen/Ungarn ging . . .PDF-Download
Dardesheim begeht sein 825-jähriges Jubiläum
Volksstimme: Mit einer festlichen Woche für Jung und Alt begeht Dardesheim sein 825-jähriges Jubiläum. PDF-Download
Energiegipfel mit Dardesheimer Vertretern vom 8. – 10. Mai in Ermland/Masuren
Dardesheimer Windblatt: Der Energiegipfel wurde zusammen mit dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie (MULE) und polnischen Entscheidungsträgern organisiert und durchgeführt. Zur insgesamt 20köpfigen deutschen Delegation gehörten auch Vertreter aus Dardesheim, die im Zuge eines ERASMUS-Projektes an der interessanten Fahrt teilnehmen durften.PDF-Download
7. Mai 2019: Dardesheim wird Klimakommune
Zukunftskommunen: Innerhalb des Projektes “Transformbar” durch ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes wissenschaftliches Projektteam wird Dardesheim diesmal zur “Klimakommune” gewählt – nach es 2015 zur “Energiekommune” und 2015 mit dem “Deutschen Solarpreis” ausgezeichnet wurde.
PDF-Download
5. PV-Anlage durch den Windpark Druiberg errichtet
WDG: Am 28.3. nimmt der Windpark Druiberg seine 5. PV-Anlage in Badersleben in Betrieb. Es handelt sich um eine PV-Anlage auf dem Dach der RAWA OHG mit 348 Modulen á 0,285 kWp und einer installierten Leistung im Modul von 99,18 kWp. Die Anlage soll ca. 86.000 kWh Strom pro Jahr produzieren. Davon wird die Fa. RAWA ca. 35% selbst verbrauchen.
Zum 14. Mal: Windpark fördert Umweltprojekte
Volksstimme: Der Windpark Druiberg fördert zum 14. Mal Umweltprojekte der Gemeinden rund um den Druiberg.
BILD-Download
14. Neujahrsempfang startet ins Jubiläumsjahr
Volksstimme: Der Dardesheimer Neujahrsempfang am 18. Januar 2019 hat auch ein wenig auf die 825-Jahr-Feier im Juni eingestimmt. Außerdem wurden wieder attraktive Umweltschutzpreise vergeben.
BILD-Download
Windpark unterstützt Dardesheimer Bibliothek
Volksstimme: Der Bestand der Dardesheimer Bibliothek wird mit Geld aus dem Windpark immer wieder aufgefrischt und damit den Lesern neuer Lesestoff geboten. BILD-Download
Dardesheimer Stadtorchester zum Austausch in El Perelló
Volksstimme: Nach einem 5-tägigen Musikaustausch mit der Partnergemeinde El Perelló (Katalonien) kehrten 43 Mitglieder des Dardesheimer Stadtorchester wohlbehalten nach Dardesheim zurück.
Windpark und Förderverein unterstützen Kita Rohrsheim
Volksstimme: Neuer Fuhrpark für die Rohrsheimer Kita “Rohrspatzen” . . .
100 Ausgaben des “Dardesheimer Windblatt” von 2003 – 2018
Windblatt-Redaktion ermuntert zu mehr Bürgerbeteiligung
Südkoreaner neugierig auf saubere Energie in Dardesheim
Volksstimme: Besucher wollen vom Windpark lernen, wie sie die Akzeptanz für Windenergie in der südkoreanischen Bevölkerung erhöhen können. BILD-Download
Dardesheimer Kirchplatzfest der Vereine
Volksstimme: Das Dardesheimer Kirchplatzfest gibt es seit vielen Jahren – mit regelmäßigen Zuwendungen des Windpark Druiberg. BILD-Download
Erdkabel oder Freileitung?
Volksstimme: In Dardesheim fand eine Informationsveranstaltung zum geplanten Bau einer Hochspannungstrasse statt. BILD-Download
Windpark Druiberg unterstützt Rohrsheimer Schützenverein
Volksstimme: Dem Rohrsheimer Schützenverein ist es gelungen, ein Stück Geschichte vor dem Vergessen zu bewahren. BILD-Download
13. Neujahrsempfang Dardesheim: Ministerpräsident ehrt Umweltschützer
Volksstimme: Zum Dardesheimer Neujahrsempfang wurden auch in diesem Jahr die Gewinner des Umweltschutzpreises ausgezeichnet. Verlierer gab es keine – jede Bewerbung wurde von der Jury prämiert.BILD
Dardesheim bleibt Leuchtturmprojekt
Volksstimme: Wer Etappen einer regionalen Energiewende hautnah erleben möchte, den führt der Weg nicht an Dardesheim vorbei. Das thematisierte beim Neujahrsempfang am 19.1. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (CDU).
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff zu Gast beim Dardesheimer Neujahrsempfang
Volksstimme: Am Freitag, den 19. Januar 2018, ist Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) zu Gast auf dem Dardesheimer Neujahrsempfang.
RKWH ist assoziierter Partner im Projekt RELINK
WDG: Im Projekt RELINK geht es um den Einsatz und die Entwicklung von Leistungselektronik im Gleich- und Wechselstromnetz für Netzdienstleistungen, da diese bei zunehmendem Einsatz regenerativer Erzeuger zunehmend benötigt werden. Gleichstromkomponenten gewinnen immer mehr an Bedeutung und sollen zunehmend auch in regionalen Netzen genutzt werden können. In diesem Projekt ist RKWH assoziierter Partner des Fraunhofer Instituts IFF. RKWH stellt die Daten und das Feldtestszenario zur Verfügung. Auf Grund dieser Daten werden erforderliche Systemdienstleistungen festgestellt, die die Leistungselektronik an der Schnittstelle Gleichstrom – Wechselstromnetz realisieren können muss. Das Projekt hat eine Laufzeit von 3 Jahren und endet in 2020.
Japanischer Fachbesuch auf dem Druiberg
Volksstimme: Der Vizepräsident des Welt-Windenergie-Verbandes WWEA, Prof. Arakawa, kam am 7.9. als Wissenschaftler im Auftrag der Universität Nagoya zu Besuch nach Dardesheim.
Mehr Vorteile und mehr Akzeptanz
17. Februar 2023bywebmaster@energiepark-druiberg.de •NewsTags: Akzeptanz, Bürgerbeteiligung •
Volksstimme: Wie sich der Windpark Druiberg für Bürgerbeteiligung an neuen Projekten im Land einsetzt.
BILD-Datei
PDF-Datei