News
[list_posts limit=“10″ style=“list-post circle-image“ image_w=“145″ image_h=“145″ display=“excerpt“ post_date=“yes“]
[list_posts limit=“10″ style=“list-post circle-image“ image_w=“145″ image_h=“145″ display=“excerpt“ post_date=“yes“]
Volksstimme: Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreichte am 27.1.25 die Dardesheimer Umweltschutzpreise…
NEUE ENERGIE: In Dardesheim wurde schon vor der deutschen Einheit über die Energiewende nachgedacht. Mittlerweile ist der Windpark fester Bestandteil der Kommunalpolitik (Quelle: www.neueenergie.net)
Volksstimme: Ab kommenden Jahr sollen 23 Bestands-Windräder abgebaut und durch 13 größere, leistungsstärkere Windkraftanlagen ersetzt werden. Dies war auch Thema der jüngsten jährlichen Generalversammlung der Genossenschaft „BürgerenergieDruiberg eG“ (BED).
Volksstimme: Dank einer großzügigen Spende des Windparks konnte ein Krankentransportwagen für die Ukraine erworben werden.
Volksstimme: Das neue Badersleber Schützenhaus ist fast fertig. Finanzielle Unterstützung kam auch vom Windpark Druiberg…
Volksstimme: Mit dem Repowering auf dem Druiberg ist die Umstrukturierung zum Bürgerwindpark verbunden. Die Einwohner vor allem der drei Anliegerorte sollen noch mehr als bisher von den Windrädern profitieren.
Volksstimme: Seit Anfang der 2000er Jahre wird in der „Stadt der erneuerbaren Energie“ der Umweltschutzpreis der Stadt Dardesheim verliehen.
Volksstimme: Der 17. Neujahrsempfang der Stadt Dardesheim lockte viele Besucher in den Saal des ehemaligen Landgasthauses „Zum Adler“.
Volksstimme: Auf einer Veranstaltung in Dardesheim holen sich Vertreter von über 40 Städten und Gemeinden Ratschläge, wie bei Windkraft- und Solarprojekten „möglichst hohe regionale Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung“ erreicht werden können.
Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt, LENA, die Stadt Dardesheim und der Windpark Druiberg laden alle Städte, Gemeinden und Ortschaften aus Sachsen-Anhalt ein zur Infoveranstaltung „Kommunale Gestaltungsspielräume für lokale Wertschöpfung und bürgerliche Teilhabe“ am Freitag, den 22.9.23 in Dardesheim. Auch Landesenergieminister, Prof. Armin Willingmann, hat seine Teilnahme avisiert.
Volksstimme: Kompromiss gefunden
Volksstimme: Fördervereinsvorsitzender Wolfgang Bock: „Ohne die Einnahmen aus der Windkraft könnten wir das Bad nicht halten.“
Volksstimme: Auch die Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck hat eine „Leitlinie für Windkraft- und Solar-Projekte“ beschlossen.
Volksstimme: Wie sich der Windpark Druiberg für Bürgerbeteiligung an neuen Projekten im Land einsetzt.
Volksstimme: Mit dem 18. Dardesheimer Umweltschutzpreis werden 14 sehr unterschiedliche Klimaschutzprojekte finanziell unterstützt.
Volksstimme: 16. Dardesheimer Neujahrsempfang mit vielen Informationen über die Stadt hinaus sowie einem unterhaltsamen Programm.
Volksstimme: Rund 200 Haushalte haben sich bereits für den neu aufgelegten Druiberg-Bürgerstrom angemeldet…
Volksstimme: Der Windpark Druiberg und der Osterwiecker Edeka-Markt unterstützen mit 4-stelligen Geldspenden die Osterwiecker Tafel.
Volksstimme: Die Ankündigung eines vergünstigten Stromtarifs für die Windpark-Orte Dardesheim, Badersleben und Rohrsheim ist bei den Einwohnern auf der Informations-Veranstaltung am 15.11. auf großes Interesse gestoßen. Wie es nun weitergeht…
Volksstimme: Paukenschlag im Harzkreis: Während die ersten großen Stromanbieter zum Jahreswechsel bereits Preiserhöhungen jenseits der 40 ct/kWh angekündigt haben, will der Windpark Druiberg ab 1.1.2023 einen lokalen Strompreis von 30 ct/kWh für die Haushalte der drei Anlieger-Orte Dardesheim, Badersleben und Rohrsheim ermöglichen.
WDG: Der Windpark Druiberg bietet den Einwohnern der drei Windparkorte Dardesheim, Badersleben und Rohrsheim seit neuestem vergünstigten Bezug mit Druiberg-Strom an.
Pressemitteilung-Windpark-Druiberg-bietet-Druiberg-Strom-an.pdf
Volksstimme: Was die Thomas-Mann-Schüler aus Dardesheim diese Woche mit ihren Freunden aus Polen und Spanien unternehmen…
WDG: Leitlinie für faire Windkraft- und Solarprojekte in der Diskussion der Ortschaftsräte.
Pressemitteilung: Welche erneuerbaren Energien folgen auf ausgediente Öl- und Gasheizungen?
Pressemitteilung: Das nächste Treffen soll im Dardesheimer Rathaus stattfinden.
Volksstimme: Schlanstedter Grundschüler freuen sich über 800 Euro Umweltpreis für ihre Aktion für den Huywald.
Volksstimme: Erster Platz für Elektromobilität
Sachsen-Anhalt bekommt ersten Bürgerwindpark
16. März 2025by webmaster@energiepark-druiberg.de •News Tags: Kaufvertrag •
Volksstimme: Heinrich Bartelt für die Bürgerenergiepark Druiberg GmbH & Co. KG (BEP) und Firma ENERCON unterzeichneten am 14.3.25 den Kaufvertrag für die Lieferung und Installation von 13 Windenergieanlagen. Mit dem Repowering von 23 Altanlagen ist eine Umstrukturierung zu einem Bürgerwindpark – dem ersten großen in Sachsen-Anhalt – verbunden.
Bild-Datei